KÄSEFONDUE


Es geht wieder los!

Erlebe einen besonderen Abend – ganz ohne Klettern, aber mit viel Genuss! Unser Käsefondue-Event lädt dich ein, in entspannter Atmosphäre cremigen, würzigen Käse zu genießen.

Tauche frisches Brot und knackiges Gemüse in den geschmolzenen Käse und lass dich von den Aromen verführen. Ob mit Freunden, der Familie oder als romantisches Dinner – dieser Abend wird ein Highlight für alle Sinne.

Genieße die Wärme und Geselligkeit inmitten der idyllischen Natur des Kletterwaldes, umgeben von knisternden Kamin und guter Gesellschaft.

Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! 

 

 



Öffnungszeiten

 

Der Wald befindet sich im Winterschlaf. 



tICKETS kLETTERWALD


Was du wissen musst

MOLLYSTEIG (3–6 JAHRE)

  • Speziell für kleine Kinder.
  • Höhe: Plattformen ca. 1 Meter.
  • Begleitung: Erwachsene müssen nicht mitklettern, aber vom Boden aus unterstützen.

ALLE ANDEREN PARCOURS

6–9 JAHRE

  • Nur mit volljähriger Begleitperson.
  • Eine Begleitperson darf max. 3 Kinder betreuen.

AB 10 JAHREN

  • Keine Begleitung nötig in leichten und mittelschweren Parcours.

AB 14 JAHREN

  • Alle Parcours ohne Einschränkung zugänglich, auch die schweren.

  • Die Kletterzeit beträgt 2,5 Stunden nach der Einweisung
  • Uhren, Ketten, Schmuck (auch Eheringe und Schals) müssen komplett abgelegt werden.
  • Handys, Portmonees und alle anderen Gegenstände müssen aus den Hosentaschen entfernt werden.
  • Lange Haare müssen zusammengebunden werden.
  • Das Maximalgewicht beträgt 120kg.
  • Allergiker müssen ihre Medikamente mitführen.
  • Es ist nur festes geschlossenes Schuhwerk erlaubt, keine Barfußschuhe.
  • Eintrittskarten sind nicht übertragbar, Gurte mit Teilnehmern zu tauschen, die keinen Eintritt gezahlt haben, ist nicht gestattet.
  • Es darf nur mit unserem Material geklettert werden, dazu zählen auch Helme.
  • Mit dem Kauf eines Tickets akzeptiert ihr unsere AGB.
  • Wir akzeptieren nur EC-Karten, keine Kredit- und Visakarten.
  • Hunde sind im Wald herzlich Willkommen!

  1. Respektvoller Umgang mit anderen
    Keine Drängeleien, keine Mutproben – jeder klettert in seinem Tempo.
  2. Nicht springen, wackeln oder schaukeln
    Das kann andere gefährden und ist meist ausdrücklich verboten.
  3. Anweisungen des Personals folgen
    Wer sich nicht an die Regeln hält oder gefährlich verhält, kann vom Gelände verwiesen werden.
  4. Nur in eine Richtung klettern
    Rückwärtsklettern oder Umkehren mitten im Parcours ist verboten.
  5. Bei Angst oder Problemen sofort Hilfe holen
    Es ist keine Schande, wenn man nicht weiterkann – lieber Bescheid sagen als riskieren, in Panik zu geraten.